Keine Zeit für Träume

Regie
Christine Hartmann
Kathrin
Anne Kim Sarnau
Roman
Harald Schrott
Merle
Greta Bohacek
Lea
Stella Kunkat
Hedy
Petra Kelling

Merle ist elf Jahre alt und hat Schwierigkeiten, den Anforderungen der Schule gerecht zu werden. Ihre Eltern sind zunächst ratlos, rennen von Arzt zu Arzt und bekommen endlich eine Diagnose: ADS. Nun, da sie wissen, was Merle so anders macht, können sie dagegen angehen. Beide Eltern fassen den Plan, neben ihrer beruflichen Selbständigkeit und der Sorge um die heftig pubertierende Schwester, Merles Problem anzugehen, um eine medikamentöse Behandlung zu vermeiden. Weder Merle noch ihre Eltern ahnen, was damit auf die Familie zukommt.

Kritiken & Quoten

Süddeutsche, 12.03.2014

„Der Film zeigt das Kind als Opfer einer Ideologie, und das ist sein Verdienst: Nicht die alte Geschichte zu erzählen, von einem kerngesunden, aber lebhaften Kind, das der Einfachheit halber mit Ritalin in melancholische Ruhe gebombt wird.

Stattdessen setzt Drehbuchautorin Regine Bielefeldt dem weit verbreiteten Unsinn, wonach auch ein krankes Kind nur ein "Zappelphilipp" ist, der halt ein bisschen Sport und Liebe braucht, ein Statement entgegen. Sie zeigt, dass eine Familie über kurz oder lang zerbrechen kann und dass ein Kind sehr unglücklich werden wird, wenn es nie tut, was es soll - noch nicht einmal tut, was es selber möchte. Weil es nicht kann.“

Tagesspiegel 11.03.2014

„Es ist das Verdienst der alltagsnahen und konservativ inszenierten (Regie: Christine Hartmann) Geschichte, ADS in den Mittelpunkt zu stellen und auf unterhaltsame Weise Aufklärung zu leisten.“

FNP, 16.03.2016

"Keine Zeit für Träume" preist Medikamente nicht als Allheilmittel an, wirbt aber für Offenheit. (...) Als Themenfilm kann der Film also auf fast ganzer Linie überzeugen (...) Trotz der schematischen Darstellung der Betroffenen wirkt andererseits der medizinisch-theoretische Teil der Handlung nicht überrepräsentiert. Zwar ist die Handlung um das Thema herum konstruiert, aber die Situationen sind nah am Alltag, die Dialoge ebenfalls sehr realistisch.“

Tittelbach.de

„'Keine Zeit für Träume' arbeitet sich problemorientiert und alltagsnah am Phänomen ADS ab. Das Krankheitsbild und die möglichen Folgen für die Kommunikation einer vierköpfigen Familie werden in dem ARD-Fernsehfilm beispielhaft durchgespielt. Dass die Didaktik nicht überhand nimmt – dafür sorgen vorzügliche Schauspieler wie Anneke Kim Sarnau und Harald Schrott, die kraftvoll die Positionen der Figuren vertreten, aber auch Ratlosigkeit & Ohnmacht der Situation gegenüber deutlich machen. Ein mehr als ehrenwerter Themenfilm!".

Quotenmeter.de

„So sind die Dialogzeilen der Drehbuchautorin Regine Bielefeldt fast ausnahmslos alltagsnah und nur selten didaktisch oder theatralisch. Dadurch erscheinen die Figuren trotz der überspitzt-raschen Eskalation des Familienkonflikts glaubwürdig, was wiederum die Tonlage von «Keine Zeit für Träume» aufrecht erhält. (...) Darüber, wie groß das Problem ADS global gesehen wirklich ist, will «Keine Zeit für Träume» keine Aussage treffen. Stattdessen bildet der Film die Positionen ab, die gemeinhin vertreten werden und zieht sein Konfliktpotential allein aus den emotional ehrlichen Familiensequenzen.“
„Die höchste Reichweite des Mittwochabends generierte Das Erste mit dem Drama „Keine Zeit für Träume“, das mit 5,05 Millionen Fernsehende ansprach. Darunter befanden sich 1,03 Millionen 14-49-Jährige. Mit 16,2 und 8,7 Prozent Marktanteil sah es in beiden Altersgruppen sehr gut aus.“

Weitere Drehbücher

Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau

Sender
ARD/SWR
Produktionsfirma
polyphon pictures
Produktion
2014 - 2018
Drehstart
19.09.2017
Drehende
08.12.2017
Erstausstrahlung
05.12-2018 (Teil I) & 12.12.2018 (Teil II)

Tierärztin Dr. Mertens Staffel V

Serie
Tierärztin Dr. Mertens Staffel V Folgen 59/63/64
Sender
ARD/MDR
Produktionsfirma
Saxonia
Produktion
2014 - 2016
Erstausstrahlung
59: 04.10.2016 63: 01.11.2016 64: 08.11.2016

Zwei mitten im Leben

Sender
ZDF
Produktionsfirma
Gemini/Eyworks
Produktion
2013 - 2014
Erstausstrahlung
15.01.2014
Genre
Fernsehfilm

Linda geht Tanzen

Fernsehfilm
Linda geht tanzen
Produktion
Zeitsprung Michael Souvignier & Mark Horyna
Sender
ARD/degeto Astrid Ruppert
Besetzung
Julia Jäger, Roland Koch, Dieter Landuris, Tim Morten Uhlenbrock, Rolf Hoppe
Regie
Karola Hattop

Im falschen Leben

Erstausstrahlung
16.11.2011
Produktionsfirma
Teamworx Ariane Krampe & Adrian Illien
Sender
MDR Jana Brandt
Sender
ORF Katharina Schenk

Bloch - Vergeben, nicht vergessen

Sender
ARD/SWR
Produktionsfirma
Maran-Film Sabine Tettenborn & Uwe Franke & Nils Reinhard
Produktion
2006-2008
Genre
Fernsehfilm
Erstausstrahlung
16.07.2008
Festivalteilnahme
Filmfest München 2008

Eine bärenstarke Liebe

Sender
Sat.1 & SRF
Produktionsfirma
Life Entertainment & Dschoint Ventschr
Produktion
2007 - 2008
Genre
Fernsehfilm
Erstausstrahlung
SRF 19.10.2008 Sat.1 21.10.2008

Delphinsommer

Sender
ARD/WDR
Produktionsfirma
UFA Michaela Nix & Norbert Sauer
Produktion
2003 - 2004
Genre
Fernsehfilm
Erstausstrahlung
20.04.2004
Festivalteilnahme
Hofer Filmtage 2004
Festivalteilnahme
World Television Festival Banff 2005
Preise
Nominierung Deutscher Fernsehpreis für Birge Schade

be.angeled

Genre
Kino
Produktionsfirma
LOUNGE.ENTERTAINMENT GMBH & VEGA.FILM
Produktion
1999 - 2001
Kinostart
14.06.2001